1. Agrarflächen pachten in Tirol
  2. Agrarflächen pachten in Lienz
  3. Agrarflächen pachten in Matrei in Osttirol

1000 ha Eigenjagd zu verpachten

Kosten

Gesamtmiete
€ 40.000,00
Kautionshinweis
eine Jahrespacht
Provisionshinweis
€ 12.000,- + 20% Mwst.

Ausstattung

Räume
3.5
Unterkünfte im Jagdrevier und Reviereinrichtungen
Im Revier stehen 2 Jagdhütten zur Verfügung
1) Nordteil: Neubau Jagdhütte „Hirtenhütte“ im Bereich Zopatalm
Seehöhe : ca. 2.550 m im Bereich Zopat Hochalm
Klassische Blockhütte mit Lärchenschindeln; errichtet Sommer 2024.
2 Raum-Hütte ( Kochstelle mit Essbereich/Stube und Schlafraum ; erhöhter Dachbereich als
Notschlafstelle, sowie Lager inkl. Trockenklo )
Beheizung mit Holz; Beleuchtung Solarpanel inkl. Ladestation für Handy etc.
Ausmaß : 3,50 x 5,90 m
Erreichbar : Anfahrt über versperrten Blinigweg und weiter über Jägernotweg zu Fuß bis Hü8e - ca.
1,2 Std.
2 ) Jagdhütte Moosalm
Lage: Zentrale Lage im Hochtal der Großbachalpe auf 2200m Seehöhe
Ausmaß : ca. 6,70 x 8,35 m
Holz Blockbau, Satteldach mit Lärchenschindeln eingedeckt.
Zugang über Windfang mit anschließender Wohnküche und Speis ;
Wohnküche mit Eckbank (Zirbentäfelung) und Holzherd zum Kochen und Heizen.
2 Schlafzimmer mit Waschbecken und je 2 Stockbetten
Dachausbau – Notlager über Stiege erreichbar.
Im Anbau besteht eine Brauseanlage und WC.
Erreichbar:
Ab Jagdhaus Försterhütte im Talbereich erfolgt die Zufahrt über den abgeschrankten Alpsweg
Stürmitz , mit ca. 4 km Weglänge , bis zum Jagdhaus Mosshütte.
Die Weganlage wurde für Allradfahrzeuge ausgebaut.
Die Weganlage weist zahlreiche Kehren und Steigungen bis 17% auf.

Merkmale

Fläche
10.000.000 m²
Verfügbar ab
sofort
Objektzustand
neuwertig

Beschreibung

Zielvorstellung – Abschusspläne
Zukünftige Wildbewirtschaftung soll eine erhöhte und verbesserte
Abschusserfüllung erbringen.
Gamswild:
 bei Bejagung auf größerer Revierfläche und in beiden Revierteilen, sollten jährlich bis zu 18
Stück erlegt werden.
 Abschuss bisher zu gering ausgeführt.
 Erhöhen der Bestandesvitalität, Vorbeuge gegen Räudebefall
Steinwild:
 Mit guter Revierkenntnis und jagdlichen Einsatz sollte mehr möglich sein (bestes
Steinwildrevier im Hegebereich Prägraten)
Rehwild:
 Ebenfalls bisher zu schwach bejagt, speziell im Bereich der Waldbereich TROG sollte mehr
erlegt werden Abschusserhöhung bis 8 Stück erwünscht.
 Bessere Trophäen, Struktur der Rehwildreviere verbessern (Rehwildfü8erung vorsehen)
Murmeltiere:
 Je nach Bedarf mehr möglich 15-20 Stück
Reviereinrichtungen:
 Geringe Zahl an Hochsitzen vorhanden
 Bejagung bzw. Wildbeobachtung durch ausnutzen von großen Felsblöcken als Deckung, leicht
möglich (Schuss über aufgelegten Rucksack)
 Salzlecken werden jährlich bestückt und erhalten
 Vermehrter Ausbau von Bodensitzen vorsehen

Kontaktanfrage an Gutmann - Immobilien GmbH

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.