1. Mietwohnungen im Burgenland
  2. Mietwohnungen in Eisenstadt
  3. Mietwohnungen in Eisenstadt

3-Zimmer-Wohnung zum Wohlfühlen

Kosten

Gesamtmiete
€ 1.067,22
Mietpreis/m²
€ 14,44
Miete (Netto)
€ 715,06
Betriebskosten
€ 255,14

Ausstattung

Zimmer
3
Badezimmer
1
Heizungsart
Fußbodenheizung
Beheizung
Luftwärmepumpe
Balkon
Ja
Balkonfläche
7,74 m²
Personenaufzug
Ja
Gesamtzahl Garagen / Stellplätze
1

Merkmale

Fläche
73,93 m²
Etage
2
Anzahl Geschosse
3
Baujahr
2024
Wohnfläche
73,93 m²
Verfügbar ab
September 2024
Objektzustand
Erstbezug

Energie

HWB (kWh/m²a)
31
HWB-Klasse
B
fGEE
0.62
fGEE-Klasse
A+

Beschreibung

Ein großer Wohn-Küche-Bereich der keine Wünsche offen lässt. Geräumig hell und freundlich, weil Richtung S/W ausgerichtet. Von hier aus gelangen Sie auch auf Ihren sonnigen Balkon, auf dem sich das pannonische Klima genießen lässt.

Zwei weitere Räume die sich wunderbar als Schlaf-, Kinder- oder Arbeitszimmer nutzen lassen sind Richtung N/O ausgerichtet.

Des Weiteren verfügt die Wohnung über ein geräumiges Badezimmer mit Badewanne und WM-Anschluss, ein separates WC mit Handwaschbecken und einen Abstellraum.

Alle Zimmer sind zentral vom Vorzimmer aus begehbar und auch dieses verfügt über ein Fenster und ist somit für die optimale Belichtung gesorgt.

Zur Wohnung sind der PKW-Abstellplatz Nr.: 14 und der PKW-Tiefgaragenplatz Nr.: 26 zugehörig, sowie ein Einlagerungsraum mit rd. 5 m².

EIGENTUMSOPTION
Dem Mieter wird das zeitlich befristete Recht eingeräumt, bei Vorliegen der in den §§ 15b und 15f WGG normierten Voraussetzungen sowie der untenstehenden Regelungen, frühestens nach fünfjähriger Dauer seines Miet- oder Nutzungsvertrages, das von ihm gemietete Wohnobjekt zum nächstmöglichen 01.01., zu einem dann von der Vermieterin bekanntzugebenden Kaufpreis, zu kaufen.

Für diese Kaufoption gelten darüber hinaus folgende Regelungen:
Der Mieter kann je einen Antrag vom sechsten bis zum Ablauf des zehnten, vom elften bis zum Ablauf des fünfzehnten und 
vom sechzehnten bis zum Ablauf des zwanzigsten Jahres stellen.
Ab Beginn des 31. Jahres nach Erstbezug der Baulichkeit besteht kein Anspruch auf nachträgliche Übereignung mehr.
Der Bauvereinigung steht im Fall der nachträglichen Übertragung der Wohnung in das Eigentum (Miteigentum, Wohnungseigentum) ein Vorkaufsrecht zu, das im Grundbuch einzuverleiben ist und dessen Rechtsfolgen im Kaufvertrag zu 
erläutern sind. Das Vorkaufsrecht darf ohne Zustimmung der Bauvereinigung binnen fünfzehn Jahren nach Abschluss des 
Kaufvertrages nicht gelöscht werden. Es erlischt entweder nach Leistung des Differenzbetrages oder spätestens nach fünf-
zehn Jahren.
Der Eigentümer hat im Fall einer (Weiter-)Übertragung binnen fünfzehn Jahren nach Abschluss des Kaufvertrages den Differenzbetrag, der sich aus dem Vergleich des dem Käufer bekanntzugebenden Verkehrswerts im Zeitpunkt des Abschlusses 
des Kaufvertrages mit dem vereinbarten Kaufpreis ergibt, an die Bauvereinigung zu leisten. (§ 15g WGG)


Infrastruktur / Entfernungen

Gesundheit
Arzt <325m
Apotheke <1.125m
Klinik <7.800m
Krankenhaus <1.475m

Kinder & Schulen
Schule <1.150m
Kindergarten <750m
Universität <1.050m
Höhere Schule <1.300m

Nahversorgung
Supermarkt <250m
Bäckerei <650m
Einkaufszentrum <225m

Sonstige
Bank <300m
Geldautomat <300m
Post <700m
Polizei <1.000m

Verkehr
Bus <75m
Autobahnanschluss <1.400m
Bahnhof <475m

Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap

Kontaktanfrage an SGN Gemeinnützige Wohnungs- u. Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen reg.Gen.m.b.H.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.