Das Landhaus
Seit Jahrzehnten in Familienbesitz, war in diesem wuchtigen Haus der Tourismus. Seit dem Bau der Bahnstrecke und deren Fertigstellung 1912, eine wichtige Einnahmequelle. Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen wurden immer wieder durchgeführt, um den Gast zufrieden zu stellen. Mit dem Aufkommen der Ferienwohnungen wurden Duschen in die Zimmer integriert. Der grundlegende Charakter des Hauses, lag aber in der Vermietung als „Pension“. Frühstückszimmer, in ansprechender Größe, 2, 3, sowie Vierbettzimmer prägten EG und das Obergeschoß. Das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut.
Das Haus ist gut in Schuss. Das Mauerwerk ist naturgeprägt klimaneutral. Starke Wände, wie sie zu früheren Zeiten mit Isarsteinen errichtet wurden, bieten ein naturgegebenes Raumklima.
Sowohl eine (teilweise) Neuaufteilung der bestehenden Flächen zur Optimierung der zukünftigen Gästestruktur der Pension als auch eine Umwandlung des Bestands zur Vermietung von Wohnungen ist bei diesem Objekt möglich.
Ein Abriss des Hauses ist nicht notwendig. In diesem Fall wären einzuhaltende Abstandflächen bei der Planung zu berücksichtigen.