Das in der Folge beschriebene Bestandsobjekt wird mit einem alleinigen lebenslangen Wohn- und Fruchtgenussrecht für die beiden Eigentümer verkauft. (Laufzeit etwa 25 Jahre) Genauere Vereinbarungen (Laufzeit, Kaufpreis, Eigenleistungen der Verkäufer u.s.w.) stehen zur Verhandlung.
Der derzeitige Verkehrswert liegt bei etwa EUR 1,200.000,00 Aufgrund der Lage und der möglichen hinkünftigen Nutzung, wie etwa einem Neubau stellt dieses Objekt eine großartige langfristige Wertanlage dar.
Beschreibung: Das ca. 700 m² große Grundstück mit der Immobilie befindet sich in einer sonnigen, unverbaubaren Aussichtslage an der südöstlichen Stadtgrenze zu Innsbruck mit Blick auf den Patscherkofel.
Das Haus wurde 2010 komplett kernsaniert und durch einen Zubau erweitert. Es besteht aus 2 getrennten Wohneinheiten:
• Wohnung 1 im EG 59,05 m²
• Wohnung 2 im OG 81,50 m²
Objekt:
Wohnhaus 2 Geschosse, teilweise unterkellert
Erschließung:
Strom, Telekommunikation, Wasser, Kanalisation
Objektbeschreibung:
• Massivbauweise- 1980 errichtet
• 2010 entkernt, generalsaniert, erweitert
• Vollwärmeschutz- Kontrollierte Wohnraumlüftung
• Fußbodenheizung
Lage:
• in einer Sackgasse
• am Waldrand
• nur 3 min. bis zur Autobahnauffahrt Innsbruck Ost
• Nahversorger im Ort
• Praktischer Arzt im Ort
• Kindergarten und Volksschule im Ort- Sportplatz in der Nähe
• Bushaltestelle in der Nähe
• HWB 55,07 kWh/(m²·a)
Sonstiges
Alle Angaben und Daten wurden mit äußerster Sorgfalt erstellt, beruhen jedoch auf Informationen des Auftraggebers auf Verkäuferseite. Frank Pfeiffer Immobilien übernimmt für deren Richtigkeit keine Haftung. Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die Widerrufsbelehrung, die Sie nach Ihrer schriftlichen Kontaktanfrage von Immoscout erhalten.
Der Auftraggeber auf Käuferseite (Interessent) verpflichtet sich, alle Angebote und Nachweise des Maklers streng vertraulich zu behandeln. Die Weitergabe an Dritte ist untersagt. Dritte sind auch Familienangehörige, Gesellschafter und/oder Vertreter oder Vertretungsorgane des Auftraggebers oder mit dem Auftraggeber gesellschaftsrechtlich verbundene Unternehmen. Gibt der Auftraggeber das Angebot bzw. den Nachweis an einen Dritten weiter und schließt dieser das nachgewiesene Geschäft ab, so schuldet der Auftraggeber die vereinbarte Provision.