Dieses alte, sehr bescheidene Sacherl erzählt die Geschichte einer einfachen, aber zufriedenen Lebensweise. Die letzte Eigentümerin hat hier jahrzehntelang in schlichter, traditioneller Art gewohnt - ohne moderne Annehmlichkeiten, aber mit Wärme und Geborgenheit.
Die Beheizung erfolgt nach wie vor über den klassischen Stubenofen. Warmes Wasser wird über den "Schiff" erhitzt, zusätzlich wird im Badezimmer das Wasser über einen Elektroboiler aufgeheizt.
Im Erdgeschoss befindet sich die Bauernstube, die zugleich Wohnraum, Kochstelle und Heizquelle darstellt - der Mittelpunkt des Hauses. Ein separates WC und Badezimmer wurde um 1970 renoviert. Im Erdgeschoss erstrecken sich außerdem ein Vorhaus, ein großer Wirtschaftsraum, der sich gut zur Erweiterung von Wohnraum eignet, sowie ein weiterer Lagerraum. Weiter geht es in den Stadel bzw. die Traktorgarage, über die man in den im Jahre 1964 errichteten Stall gelangt. Von hier aus führt eine Stiege in die Bergenräume.
Von der Stube führt der Weg über die "Kammer", unter der sich ein unterirdischer Gewölbe-Erdkeller befindet, hinauf ins Obergeschoss. Dort liegen eine große Schlafstube, drei weitere Schlafzimmer sowie der traditionelle Troadkasten (Getreidespeicher), über welchen man in den Wirtschaftstrakt ins Erdgeschoss gelangt.
Im Außenbereich steht eine Garage für zwei Autos zur Verfügung.
Das Haus ist am Ortswassernetz angeschlossen.
Zur Abwasserentsorgung ist eine Senkgrube erforderlich.
Heizung: klassischer Holz-/Stubenofen
Warmwasser: Ofenschiff + Elektroboiler im Badezimmer
Landwirtschaftliche Grundstücke nicht arrondiert
Ideal für Liebhaber von historischen Hofstellen oder Selbstversorger mit Liebe zum ursprünglichen Wohnen.