Diese prachtvolle Villa aus dem Jahr 1907 vereint den Charme vergangener Zeiten mit modernstem Wohnkomfort. Die Kernsanierung im Jahr 2012 hat das Haus in einen neuwertigen Zustand versetzt, wobei der historische Charakter bewahrt wurde. Einzigartig an der Immobilie ist der weitläufige, traumhaft angelegte Garten. Mit einer Fläche von 3.116 m² bietet er eine idyllische Oase der Ruhe und Entspannung. Alte Bäume, gepflegte Rasenflächen, blühende Sträucher und eine Vielzahl von Obst- und Nussbäumen schaffen eine malerische Kulisse, die zum Verweilen einlädt. Der Garten bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, sei es für gemütliche Familiennachmittage, gesellige Abende auf einer der Terrassen oder als Spielparadies für Kinder. Dieser herrschaftliche Außenbereich macht die Villa zu einem einzigartigen Refugium inmitten der Natur, das dennoch modernen Luxus bietet.
Aufteilung:
Das Erdgeschoss beherbergt ein großzügiges Wohnzimmer, die moderne, voll ausgestattete Küche bietet ausreichend Platz für gesellige Kochabende. Der an das Wohnzimmer angrenzende, lichtdurchflutete Wintergarten/Esszimmerbereich ermöglicht das ganzjährige Genießen der Gartenlandschaft und den Zugang zum Gartenbereich und den beiden Terrassen.
Im Obergeschoss befinden sich mehrere Räume, darunter ein luxuriöses Hauptschlafzimmer mit eigenem Bad, großzügiger Garderobe und einem privaten Balkon. Ein weiteres Zimmer kann flexibel als Arbeitszimmer, Gästezimmer oder Bibliothek genutzt werden. Abgerundet wird das Platzangebot durch 2 Balkone und 1 Terrasse.
Im ebenerdigen und hellen Untergeschoss wurde eine, de facto, selbstständige Wohnung errichtet, inklusive 3 Schlafzimmern, Wohnküche, Bad und Terrasse.
Außenbereich:
Der großzügige Garten mit einer Fläche von 3.116 m² ist eine grüne Oase, die viel Platz für Entspannung und Freizeitaktivitäten bietet. Ein alter Baumbestand, gepflegte Rasenflächen, blühende Sträucher sowie Obst- und Nussbäume schaffen eine malerische Kulisse.
Der Garten bietet zudem:
• großen eingezäunten Gemüsegarten mit drei Hochbeeten
• Gartenhütte, Flugdach und einen Geräteschuppen
• von außen begehbaren „Blumenkeller“ unter der Hauptterrasse
• gepflasterten Stellplatz
* 8.000-Liter-Zisterne zur Bewässerung des Gartens, gespeist durch die Dachflächen