Dieser traumhafte und repräsentative Familienbesitz liegt diskret umsäumt von einer großzügigen parkähnlichen Gartenanlage am Rande der noblen Pötzleinsdorfer Villengegend und beeindruckt mit seinem historischen Flair und Großzügigkeit!
Im Familienbesitz seit der Errichtung im Jahr 1923, gliedert sich diese Residenz auf insgesamt drei Etagen zu je ca. 200m² auf und verfügt über ein enormes Erweiterungspotenzial mit großer Baureserve auf dem über ca. 2017m² großen Grundstück, welches nach Bauklasse I mit 7,5m offen oder gekuppelt verbaut werden kann.
RAUMAUFTEILUNG:
Die Hauptebene betritt man vom großzügigen Entree aus und gelangt über den zentralen Vorraum in vier imposante Zimmer, die großzügige Küche, zwei elegante Bäder und die sonnige Gartenloggia mit Abgang in den prachtvollen Garten.
Das Obergeschoss beeindruckt mit ebenfalls bis zu 4 sonnigen Zimmern, zwei eleganten Badezimmern und einem sonnigen Balkon mit herrlichem Gartenblick.
Im Gartengeschoss befinden sich weitere 4 Räume, beginnend mit einem riesigen Studio (der ehemaligen Hauptküche des Hauses mit Speiselift), einem voll ausgestatteten Fitnessraum, einem großen Gästezimmer, einem orientalischen Wellnessraum mit Sauna und Badebereich, sowie großzügige Stauräumlichkeiten, Technikräume und Lagerräume.
Der Parkgarten beeindruckt durch seine Größe und Uneinsehbarkeit und der Vorbereitung für 2-3 Garagenplätze! Hier lässt es sich im Schwimmbiotop und angrenzendem Atrium optimal entspannen und sowohl erholsame als auch gesellige Stunden mit Familie und Freunden genießen.
HISTORIE:
Ursprünglich um 1923 errichtet und seitdem im Familienbesitz, beeindruckt diese Liegenschaft mit einer familienfreundlichen Atmosphäre und vielen Möglichkeiten der Nutzung.
Fortlaufend renoviert und bis zum heutigen Tag stets gepflegt und gewartet, bieten sich hier ungeahnte Möglichkeiten in der besten Lage des Bezirks!
DETAILS zur HISTORIE:
1923 Errichtung:
Errichtet als Teil der Familienliegenschaften rund um das Geymüllerschlössel, geplant als grosszügige Sommerresidenz in Stil der Zeit.
1970 - 1975 Erste Generalsanierung:
Umgliederung der Räumlichkeiten, um eine zeitgemäßere Widmung der Räumlichkeiten zu erlauben. Transfer der Repräsentationsräume aus dem Obergeschoss in die Hauptebene. Das Gartengeschoss bleibt mit Küche, Werkstatt und Angestelltenräumlichkeiten unverändert genutzt.
2008 - 2015 Kernsanierung:
Neudecken des Daches, thermische Dämmung des Hauses, komplette Erneuerung von Elektrik, Heizungssystem, Wasseranschlüssen. Errichtung von zusätzlichen 3 Bädern, Fitness- & Wellnessräumlichkeiten, neuer Küche, 2 Gästebereiche, Vergrößerung und Zusammenlegung der Repräsentationsräume, Erneuerung der Parkett-Böden. Installation der Alarmanlage, Lichtsystem, Pellets-Heizung (als alternative Heizform sofort umsetzbar), Soundsystem, Intercom etc. auf digitale IP basierte Systeme.
Ab 2015:
Ergänzung um Starkstromanschlüsse, Erweiterung Zufahrts- & Zuladungsmöglichkeiten, Umbau Gartengeschoss und Errichtung von Mehrzweckräumen.
2018 - 2019 Erweiterung Gartenbereich:
Errichtung eines Schwimmbiotops (50m² Schwimmbereich, 50m² Regenerationsbereich) mit angebundenem Lounge-Bereich. Errichtung gemauerter Gartenschuppen mit Brennholzlager. Vorbereitung für Garage mit 2-3 Garagenplätzen.
Schlussendlich wurde im Jahr 2020 das zentrale Heizungsystem mit witterungsgeführtem 60kw Gasbrennwertkessel erneuert, um eine nachhaltige und stabile Wärmezufuhr zu gewährleisten.
INFRASTRUKTUR:
Die besondere Grünruhelage inmitten des gefragten Villenviertels bietet eine hervorragende Lebensqualität, ein sehr gutes Freizeit- und Sportangebot sowie eine erstklassige Infrastruktur, schulische Einrichtungen und ebenso öffentliche Anbindung.
Die Innenstadt und der Flughafen sind sehr gut erreichbar.
PÖTZLEINSDORF:
Der Pötzleinsdorfer Schloßpark ist landschaftlich reizvoll angelegt und dank vieler Sport- und Freizeitangebote, insbesondere der weitläufigen Kinderspielplätze und
des Streichelgeheges, sehr beliebt. Im beliebten Pötzleinsdorfer Heurigen und des Streichelgeheges, sehr beliebt. Im beliebten Pötzleinsdorfer Heurigen und im Steirerstöckl am Rande des Wienerwaldes kann man sich nach ausgedehnten
Spaziergängen stärken und herrlich entspannen.
Auch kulturell hat das Grätzl einiges zu bieten: Ein Highlight stellt das Pötzleinsdorfer Schloss dar, das seit 1993 eine Rudolf-Steiner-Schule beherbergt. Im 1808 errichteten Biedermeierjuwel Geymüllerschlössel ist die Möbel- und Uhrensammlung des MAK ausgestellt. Das flächenmäßig größte, aber verhältnismäßig dünn besiedelte Grätzl bietet insbesondere Familien ein ideales Ambiente.
Pötzleinsdorf ist geprägt von klassischen Villen und charmanten Altbauwohnungen. Das perfekte Zusammenspiel zwischen der Noblesse dieser Altvillen und auch moderner Wohnbauten, den großzügigen Grünoasen und der unvergleichlichen Ruhe machen Pötzleinsdorf zum begehrten Wohngebiet für Groß und Klein.
Überzeugen Sie sich selbst von diesem Unikat und rufen Sie für weitere Details und Ihren persönlichen Besichtigungstermin gleich Christoph Koch unter [Telefonnummer entfernt] an.
English version:
This breathtaking and representative family estate is discreetly surrounded by a generous park-like garden area on the edge of the noble Pötzleinsdorf villa district and impresses with its historic flair and spaciousness!
In family ownership since its construction in 1923, this residence is spread over a total of three floors, each approximately 200m², and has enormous expansion potential with substantial building reserves on the plot of approximately 2017m², which can be built according to Building Class I with 7.5m open or attached.
ROOM DISTRIBUTION:
The main level is accessed from the generous entrance and leads through the central hallway to four impressive rooms, the spacious kitchen, two elegant bathrooms, and the sunny garden loggia with access to the magnificent garden.
The upper floor impresses with up to four sunny rooms, two elegant bathrooms, and a sunny balcony with magnificent views of the garden.
In the garden level, there are an additional four rooms, starting with a huge studio (the former main kitchen of the house with a dumbwaiter), a fully equipped fitness room, a large guest room, an oriental wellness area with sauna and bathing area, as well as spacious storage rooms, technical rooms, and storages.
The park garden impresses with its size and seclusion and is prepared for 2-3 garage spaces! Here, one can relax optimally in the swimming biotope and adjacent atrium, enjoying both restful and social hours with family and friends.
HISTORY:
Originally built around 1923 and since then in family ownership, this property impresses with a family-friendly atmosphere and many usage possibilities.
Continuously renovated and consistently maintained to this day, it offers unparalleled opportunities in the best location of the district!
DETAILS ON THE HISTORY:
1923 Construction:
Constructed as part of the family properties around the Geymüllerschlössel, planned as a spacious summer residence in the style of the time.
1970 - 1975 First general renovation:
Reorganization of the premises to allow for a more contemporary use of the spaces. Transfer of the representative rooms from the upper floor to the main level. The garden level remains unchanged with kitchen, workshop, and staff rooms.
2008 - 2015 Core renovation:
New roofing, thermal insulation of the house, complete renewal of electrical, heating systems, and water connections. Construction of an additional 3 bathrooms, fitness & wellness facilities, new kitchen, 2 guest areas, enlargement and merging of the representative rooms, renewal of parquet floors. Installation of the alarm system, lighting system, pellet heating (as an alternative heating form immediately implementable), sound system, intercom, etc. on digital IP-based systems.
From 2015:
Addition of high-voltage connections, extension of access & loading options, remodeling of the garden level and construction of multipurpose rooms.
2018 - 2019 Expansion of the garden area:
Construction of a swimming biotope (50m² swimming area, 50m² regeneration area) with an attached lounge area. Construction of a brick garden shed with firewood storage. Preparation for a garage with 2-3 garage spaces.
Finally, in 2020, the central heating system was renewed with a weather-guided 60kW gas condensing boiler to ensure a sustainable and stable heat supply.
INFRASTRUCTURE:
The special green quiet location in the sought-after villa district offers excellent quality of life, a very good range of leisure and sports activities, as well as first-class infrastructure, educational facilities, and public transport connections.
The city center and the airport are very easily accessible.
PÖTZLEINSDORF:
The Pötzleinsdorf Castle Park is beautifully landscaped and is very popular due to its many sports and leisure offerings, especially the extensive playgrounds and petting zoo. In the popular Pötzleinsdorf heurigen and the Steirerstöckl at the edge of the Vienna Woods, one can strengthen themselves and relax wonderfully after long walks.
Culturally, the district has a lot to offer: A highlight is the Pötzleinsdorf castle, which has housed a Rudolf Steiner school since 1993. The Biedermeier gem Geymüllerschlössel, built in 1808, displays the furniture and clock collection of the MAK. The district, which is the largest in area but relatively sparsely populated, offers an ideal environment for families.
Pötzleinsdorf is characterized by classic villas and charming old apartments. The perfect interplay between the nobility of these old villas and modern residential buildings, the generous green oases, and the incomparable tranquility make Pötzleinsdorf a coveted residential area for young and old.
Convince yourself of this unique property and call Christoph Koch at [Telefonnummer entfernt] for more details and your personal viewing appointment.
Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig.
Infrastruktur / Entfernungen
Gesundheit
Arzt <500m
Apotheke <1.000m
Klinik <2.000m
Krankenhaus <2.000m
Kinder & Schulen
Schule <500m
Kindergarten <1.000m
Universität <2.000m
Höhere Schule <2.000m
Nahversorgung
Supermarkt <1.000m
Bäckerei <500m
Einkaufszentrum <3.000m
Sonstige
Geldautomat <1.000m
Bank <1.000m
Post <1.000m
Polizei <1.500m
Verkehr
Bus <500m
Straßenbahn <1.000m
U-Bahn <3.000m
Bahnhof <2.500m
Autobahnanschluss <4.000m
Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap