Der Grundriss ist ein wichtiger Bestandteil des Exposés einer Immobilie. Interessenten können sich damit ein möglichst umfassendes Bild des Objektes verschaffen. So erhalten sie einen Überblick über die Aufteilung und Größe der Räume und können sich bereits gedanklich einrichten.
Als Immobilienmakler sollten Sie großen Wert auf einen sorgfältig erstellten Grundriss legen. Kann Ihnen der Eigentümer keinen bestehenden Grundriss zur Verfügung stellen oder liegt lediglich ein veralteter in schlechter Qualität vor, können Sie auf unterschiedliche Arten ein Abbild der Immobilie erstellen.
Was es beim Zeichnen per Hand zu beachten gibt:
Nach einer Reinzeichnung mit einem Tuschestift mit feiner Spitze kann der fertige Grundriss eingescannt und so auf elektronischem Weg versendet oder im Online-Inserat platziert werden.
Die Grundrisszeichnung per Hand mag zwar die günstigste Variante sein, sie ist in jedem Fall aber die aufwendigste und langwierigste. Wesentlich einfacher gelingt die Erstellung mit einem entsprechenden PC-Programm. Der Markt bietet hier vielzählige Möglichkeiten, von kostenlosen Basis-Programmen über hochpreisige, umfangreiche Experten-Tools bis hin zu praktischen Apps. Bei Letzteren wird der Raum mit der Smartphone-Kamera erfasst und anhand der Bilder ein Grundriss des Raumes berechnet.
Um eine Ausmessung des Objektes kommen Sie allerdings in der Regel nicht herum, denn die Maße werden benötigt, damit das Programm einen maßstabgetreuen Grundriss entwerfen kann. Raumgrößen und Öffnungsmaße werden dann in die entsprechende Maske des Programms eingegeben. Innerhalb kurzer Zeit erhalten Sie daraufhin einen vollständigen Plan der Immobilie. Neben den üblichen zweidimensionalen Grundrissen kann mit einigen Programmen sogar ein dreidimensionaler Grundriss erstellt werden. Oftmals besteht die Möglichkeit, die Wohnräume bereits virtuell zu möblieren sowie mit verschiedenen Wand- und Bodenbelägen auszustatten. Auf diese Weise können sich Interessenten einen realistischen Eindruck des Hauses oder der Wohnung verschaffen und sich direkt in ihr zukünftiges Zuhause hineinversetzen.
Praktisch ist bei dieser Variante, dass Ihnen der Grundriss direkt in elektronischer Form vorliegt. Zudem lassen sich Fehler in der Berechnung leicht korrigieren und individuelle Änderungen unkompliziert vornehmen. Wollen Sie Ihren Kunden beispielsweise aufzeigen, wie ein Raum durch eine neu eingezogene Wand getrennt werden könnte, lässt sich dies mit einem PC-Programm schnell bewerkstelligen.
Das Erstellen mit einem Programm geht deutlich schneller von der Hand, als den Grundriss selbst zu zeichnen. Wer allerdings wenig Zeit aufwenden möchte und ein hochprofessionelles Ergebnis wünscht, sollte einen Grundrisszeichner beauftragen. Hierfür fertigen Sie eine Skizze der Wohnungs- oder Hauseinteilung mit den exakten Maßen an – ein Ausmessen der Räume ist also auch in diesem Fall erforderlich.
Diese Skizze wird per Post, E-Mail oder Fax an den beauftragten Zeichner übermittelt, der auf Basis dessen einen optimal aufbereiteten Grundriss erstellt. Auch hier ist neben einer zweidimensionalen eine dreidimensionale Darstellung möglich. Ebenfalls können verschiedene Sonderwünsche realisiert werden, sodass der Grundriss in unterschiedlichen Designs oder Farbgebungen erstellt werden kann.
Mit einem fachkundig erstellten Grundriss unterstreichen Sie in jedem Fall die Professionalität des Exposés und Ihres Auftritts. Zudem sparen Sie sich viel Zeit, wenn Sie diese Aufgabe an einen externen Dienstleister übergeben. Die Immobilie wird letztendlich schneller übermittelt, wenn Sie statt schlecht kopierten Grundrissen des Eigentümers optisch ansprechend aufbereitete Unterlagen vorlegen.
Tipp: Heben Sie sich von der Konkurrenz ab und bleiben Sie bei Interessenten präsent, indem Sie Ihr Logo sowie Ihre Adresse auf dem Grundriss einfügen. So können Sie alle Exposés mit einem einheitlichen Layout versehen.